Fragen und Antworten

Wir bieten Ihnen das volle Spektrum der Allgemeinmedizin und hausärztlichen Leistungen, sowie zusätzlich noch Leistungen der Palliativ- und der Notfallmedizin und Verfahren der Naturheilkunde.

Eine Terminvereinbarung ist – außer in Notfällen – erforderlich, damit lange Wartezeiten vermieden werden können. Bitte melden Sie sich telefonisch, egal ob es sich um einen langfristigen Termin handelt oder um akute Beschwerden. Wir werden versuchen, Ihnen noch am selben Tag einen Termin zu geben.

Bitte helfen Sie uns bei unserer Terminplanung, indem Sie uns mitteilen, ob es sich um eine kurze Anfrage oder um einen längeren Gesprächsbedarf handelt. Sollte Ihnen etwas dazwischenkommen, sagen Sie bitte rechtzeitig ab.

Unangemeldete Patienten müssen mit etwas längeren Wartezeiten rechnen.

Bitte bringen Sie Ihre Versicherungskarte zu allen Behandlungen mit, da nach den gesetzlichen Bestimmungen der Versicherungsnachweis bei Beginn einer Behandlung vorgelegt werden muss.

Kassenformulare (Rezepte, Überweisungen, Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen) dürfen ansonsten nicht ausgestellt werden.

Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr – wenn Menschen in Not geraten, ist schnelle Hilfe oft lebenswichtig. Bewahren Sie Ruhe und verschaffen sich einen Überblick: Was ist geschehen und welche Gefahren drohen? Der Selbstschutz hat Priorität.

Wer im Notfall unüberlegt handelt, bringt möglicherweise sich und andere in Gefahr. Schlimmstenfalls entsteht zusätzlicher Schaden. Darum beginnt Erste Hilfe nicht mit Wiederbelebungs-Maßnahmen, sondern mit der eigenen Sicherheit.

Für Notfälle können Sie selbstverständlich auch ohne Termin direkt zu uns in die Praxis kommen und wir helfen Ihnen so schnell wie möglich! Falls Sie uns außerhalb der Sprechstundenzeiten nicht unter den angegebenen Telefonnummern erreichen können, teilt Ihnen der Anrufbeantworter der Praxis mit, unter welcher Telefonnummer Sie ärztliche Hilfe erhalten können.

Wichtige Notrufnummer finden Sie weiter unten.

116117 – Unter dieser Nummer erreichen Sie den ärztlichen Bereitschaftsdienst. Ob auf Rügen oder im Bayerischen Wald: Seit April 2012 erreichen Patienten den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigungen unter der Telefonnummer 116117. Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl.

Haben Sie einen Termin vereinbart? Kommen Sie gerade zu einer Stoßzeit? Herrscht gerade eine Grippe- oder Erkältungswelle? All dies sind mögliche Gründe für eine längere Wartezeit. Am besten als Sie rufen an und vereinbaren einen Termin. Das macht es uns leichter Termin zu planen und verkürzt Ihnen die Wartezeit.

Bitte bedenken Sie: Unsere Praxisärzte decken die lokalen Notarztstandort zu 90% ab. Sollte ein Notfall während der Sprechstunde passieren, kann das die Wartezeiten beeinflussen.

In der Regel sollten Sie nüchtern zur Blutabnahme erscheinen, denn nur so können eindeutige und messbare Ergebnisse gezogen werden.

Nüchtern meint hier ein nüchterner Magen, also acht bis zwölf Stunden vor der Blutentnahme nichts mehr essen, da Essen unteranderem die Fett Werte, die Blutzuckerwerte und die Cholesterinwerte im Blut erhöht.

Wasser trinken ist erlaubt, auch Tee oder Kaffee darf man zu sich nehmen, allerdings unbedingt ohne Zucker und Milch. Säfte, Cola oder Limonade sind verboten. Sie enthalten alle Zucker und verfälschen das Ergebnis.

Sollten Sie Schilddrüsentabletten einnehmen, dann lassen Sie diese bitte vor der Blutentnahme weg und nehmen sie diese erst im Anschluss ein.

Wir verabreichen alle Schutzimpfungen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Institut (RKI), sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.

Klicken Sie hier, um zu den Impfempfehlungen der STIKO des Robert Koch Instituts zu kommen.

Bringen Sie am Besten Ihren Impfausweis mit in die Praxis und wir schauen uns gemeinsam an, welche Impfungen Sie noch brauchen oder welche wieder aufgefrischt werden sollten.

112 – Rettungsdienst und Feuerwehr: bei akuten, möglicherweise lebensbedrohlichen Notfällen (auch bei Zweifel über den lebensbedrohlichen Zustand)

 

116117 – der ärztliche Bereitschaftsdienst: bei dringenden, aber nicht lebensbedrohlichen Fällen

 

110 – Polizei: bei schweren Unfällen (z.B. Verkehrsunfälle) oder Körperverletzungen

 

08919240 – Giftnotruf Bayern

 

0800/1110111, 0800/110222 – Telefonseelsorge (24 h an 365 Tagen)

 

0800/1110333 – Kinder- und Jugendtelefon